Wahrhafter Flow – Krisen und Trennung überwinden und zurück in den Fluss des Lebens finden

Was, wenn das Leben uns aufhält?

Kennst du das Gefühl, wenn plötzlich alles zu funktionieren scheint? Wenn du kreativ bist, Ideen nur so sprudeln und dein Leben sich leicht und mühelos anfühlt? Dieser Zustand wird oft als „Flow“ bezeichnet – ein Moment völliger Präsenz und Leichtigkeit. Doch was passiert, wenn der Flow gestoppt wird? Wenn das Leben uns mit roten Ampeln konfrontiert, die uns zum Anhalten zwingen?

Der Flow ist nicht nur ein Zustand völliger Hingabe, sondern auch eine Haltung, mit der wir dem Leben begegnen können. Anstatt Widerstände zu bekämpfen, können wir lernen, sie als Einladung zum Innehalten zu sehen – genau wie in dem wunderschönen Gedanken aus dem Buch Das Leben ist schrecklich schön von Raphael Lepenies.

Warum wir Flow so sehr lieben – und warum Unterbrechungen uns herausfordern

Wenn wir „im Flow“ sind, schüttet unser Gehirn Glückshormone aus. Wir fühlen uns kreativ, lebendig und verbunden mit dem, was wir tun. Kein Wunder also, dass wir uns diesen Zustand so oft wie möglich wünschen! Doch das Leben besteht nicht nur aus grünen Wellen – es gibt auch rote Ampeln, Staus und Umwege. Verluste, Rückschläge oder Kritik können uns aus dem Flow reißen und uns das Gefühl geben, dass wir feststecken.

Gerade wenn du eine Trennung verarbeiten musst, fühlt es sich oft so an, als ob dein gesamter Flow zum Stillstand kommt. Plötzlich ist da eine Lücke, eine Unsicherheit, ein Schmerz. Doch diese Pause kann auch eine wertvolle Möglichkeit sein, dich selbst und dein Inneres Kind besser kennenzulernen. Vielleicht hast du jetzt die Chance, alte Verletzungen zu heilen und zu lernen, dir selbst die Liebe zu schenken, die du dir früher von anderen erhofft hast.

Die Kunst des bewussten Anhaltens – Dein persönlicher Flow im Stop-and-Go des Lebens

Was wäre, wenn jede rote Ampel in deinem Leben nicht als Hindernis, sondern als Geschenk betrachtet werden könnte? Genau hier setzt die Praxis der Achtsamkeit an.

Wenn du das nächste Mal das Gefühl hast, dass du ausgebremst wirst:

  1. Halte inne. Spüre bewusst in dich hinein. Was fühlst du gerade? Welche Emotionen kommen hoch?
  2. Nimm wahr, was um dich herum geschieht. Gibt es etwas Schönes, das du übersehen hättest, wenn du dich nur auf das Ziel konzentriert hättest?
  3. Vertraue auf den Fluss des Lebens. Manchmal müssen wir einen Moment anhalten, um neue Kraft zu schöpfen oder eine wertvolle Erkenntnis zu gewinnen. Besonders nach einer Trennung kann es hilfreich sein, nicht sofort weiterzueilen, sondern diesen Moment bewusst wahrzunehmen.

Wie du Flow und Achtsamkeit in dein Leben integrieren kannst

Wenn du lernen möchtest, dich weniger gegen Widerstände zu stemmen und stattdessen mit dem Fluss des Lebens zu gehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Schreib es auf: Journaling kann helfen, innere Blockaden zu lösen und Klarheit über das eigene Tempo im Leben zu gewinnen. Gerade wenn du dein Inneres Kind heilen möchtest, kann das Schreiben alte Wunden sanft öffnen und verarbeiten.
  • Meditation & Atemübungen: Gerade für kreative Menschen sind achtsame Pausen wichtig, um die eigene Energie zu bewahren.
  • Bücher über Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung: Bücher wie Das Leben ist schrecklich schön von Raphael Lepenies können dich inspirieren, deinen ganz eigenen Flow zu entdecken.

Dein Leben ist eine grüne Welle – wenn du lernst, auch die roten Ampeln zu lieben

Letztlich geht es nicht darum, immer im Flow zu sein, sondern auch die Phasen des Stillstands zu akzeptieren. Jede Pause, jeder Widerstand, jede rote Ampel hat ihre eigene Bedeutung. Sie schenkt uns die Möglichkeit, innezuhalten, tief durchzuatmen und vielleicht etwas Neues zu entdecken – in uns selbst oder in unserer Umgebung.

Gerade wenn du dabei bist, eine Trennung zu verarbeiten, kannst du diese Zeit nutzen, um dich mit deinem Inneren Kind zu verbinden und alte Muster zu durchbrechen. Vielleicht ist genau jetzt der Moment, um dich selbst liebevoll an die Hand zu nehmen und Schritt für Schritt wieder ins Leben und in den Flow zu finden.

Das Leben ist kein durchgehender Sprint, sondern eine Reise aus Bewegung und Ruhe. Und genau darin liegt die wahre Magie des Flows.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen